Akustik-GitarreE-GitarreE-Bass

Keyboards

DrumsVocalsKomposition & TextTechnikProjekteTheorie
Die Infobörse für aktive Rockmusiker(innen)

Kompositon & Text

 

Eine wichtige Frage im Bandgeschäft ist immer: "Was spielen wir denn ?" Natürlich werden die absoluten Neulinge sich zunächst an ihnen bekannten Stücken üben. Aber auch Könner entschließen sich oft bewusst, die Oldie-Masche zu stricken oder Songs zu covern. "Covern" bedeutet nachspielen, aber in einer eigenen musikalischen Art, unterschiedlich von der des Originals. Als Beispiele seien hier Rod Steward und einmal mehr Joe Cocker genannt, die ausschließlich fremdes Material verwenden.

 

Aber irgendwann kommt bei jeder Band der Tag, an dem ein Mitglied mit ein paar Akkordmustern auf einen Song hinarbeitet oder jemand eine eigene Textidee vertont haben möchte. Es gilt also zu überlegen, ob neben dem bisher Geübten auch eigene Songs angesteuert werden sollen, oder ob gar das Programm überwiegend damit gestaltet werden soll. Ich kann jede Band nur ermutigen, beide Wege zu gehen. Einmal also - besonders am Anfang mit fremden Material - die eigenen technischen Fähigkeiten zu erlangen und zu erweitern, zum anderen aber eigene Einfälle auszuprobieren.

 

Dass einem nicht auf Anhieb eine genialische Komposition á la Yesterday gelingt, dürfte wohl jedem Musiker klar sein. Tröstlich mag allerdings der Gedanke sein, dass dieser Megaseller aus der Feder Paul McCartneys unter dem Arbeitstitel "Spiegelei" entstand. Es wird eben überall mit Wasser gekocht.

Überhaupt ist das Texten und Komponieren eines Liedes mit viel Arbeit und Fleiß verbunden. Zwar hat man hier und da mal eben eine auslösende Textzeile oder ein Melodiefragment gefunden, aber zur Ausgestaltung einer kompletten Komposition reicht das lange nicht. Dazu ist regelrechtes Handwerk nötig, das man erlernen muss. Schließlich soll der Song ja auch nach euch klingen und nicht nach der Band XY, die ihr gerade besonders verehrt. Denn das ist häufig die Kehrseite der Medaille: Tageseinflüsse fließen oft in die Werke junger Bands ein, sodass eine eigene Linie nicht erkennbar wird.

 

Auf dieser Seite:
Songstrukturen
Harmonien
Melodien
Text
Urheberrecht
GEMA
GVL
   
Fachlexikon 
  PDF-Datei

 

 

 

 

 


Songstrukturen   top

 

Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Genauso sinnvoll ist die Frage, ob zuerst Komposition und dann Text oder umgekehrt. Es gibt grundsätzlich keine Rezepte, jeder sollte es so machen wie es ihm gerade gefällt. Oft hat man eben ein tolles Riff oder eine eingängige Akkordfolge per Zufall entdeckt, ebenso oft kommt einem irgendeine denkwürdige Textzeile in die Finger, an der sich eine Weiterarbeit lohnt. John Lennon hat berichtet, dass der Auslöser für das Lied "A Day In The Life" auf dem Sergeant Pepper-Album der morgendliche Blick in die Tageszeitung war.

 

Zufälle sind es eigentlich, die einem die besten Einfälle bringen. Aber wenn die zündende Idee dann da ist, muss man an ihr feilen. Bleiben wir zunächst einmal bei der Komposition.

 

Im Grunde kann ein Song nach Belieben gestaltet werden, wenn er nur in sich schlüssig und rund wirkt. Aber es gibt bestimmte Muster, auf die man in der Popmusik immer wieder zurückgreift, weil sie sich besonders bewährt haben.

Am einfachsten ist es, auf das bekannte Bluesschema zurückzugreifen. Damit hat man eine feste Struktur, die man nur noch instrumental und vokalistisch ausgestalten muss. Viele Welthits sind aus diesem Schema entstanden. Alles, was irgendwie mit Rhythm & Blues, Rock'n'Roll oder Soul zu tun hat, kann die Nähe zum Blues nicht verleugnen.

 

Der nächste Schritt wäre, sich einmal ein paar sehr bekannte Titel anzuhören. Ihr werdet merken, dass sie vermutlich deswegen solchen Erfolg hatten oder haben, weil sie übersichtlich sind. Man kann sie gut durchschauen.

 

Muster 1

Über einem ständig wiederholten Riff oder einer Bassfigur liegt eine eher erzählende als singende Stimme. Die Dramatik kommt über den Inhalt und die Art der Vermittlung. Beispiel: Walk On The Wilde Side - Lou Reed. Dieser Song ist in seiner minimalisten Art fast unnachahmlich. Merkmale: Spannungsbogen, ständig wiederholte (ostinate) Bewegung, z. B. im Bass.

 

Muster 2

Nach einer kurzen Einleitung geht's direkt in die balladenhafte Strophe, die ständig wiederholt und gesteigert wird, wodurch die Spannung des Liedes aufgebaut wird. Zwischen den Strophen befindet sich eine kurze Verbindung (Bridge). Sparsame Verwendung von Harmonien. Beispiel: Lady in Black - Uriah Heep. Merkmale: Einleitung, Strophe, Bridge, gesteigerte Strophe, Bridge usw.

 

Muster 3

Jeweils eine Strophe (A) wechselt mit einem deutlich erkennbaren Refrain (B) ab. Das Muster würde also, mit den Großbuchstaben bezeichnet, A-B-A-B usw. sein. Das Harmoniegefüge kann dabei von sehr schlicht bis hochkompliziert gestaltet werden. Beispiele: Get Back - Beatles / Ruby Tuesday - Rolling Stones (beide relativ einfach). Merkmale: Strophe, Refrain, Strophe, Refrain usw.

 

Muster 4

Nach zwei Strophen (A) kommt der Refrain (B), dann eine Strophe und Refrain, danach eine Bridge (C) als Überleitung zum Solo (D), anschließend wieder von Anfang an: A-A-B-A-B-C-D-A-A-B. Beispiel. Viele bekannte Rockballaden und annähernd Something - George Harrison. Merkmale: Strophe, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Bridge, Solo.

 

Diese Muster sind natürlich nur Vorschläge, sie sind in jeder Form variierbar. Letztendlich entscheidet der Komponist, was seinem Lied am besten dient.

 


Harmonien   top

 

Natürlich folgen die Harmonien, die du in deinem Song verwendest, der Stimmung, die du erzeugen willst. Reine Dur-Akkorde passen kaum zu einem langsamen, traurigen Liebeslied, während der Heavy-Metall-Abräumer mit verminderten Septakkorden schlecht bedient ist.

 

Verblüffend ist auch die Erfahrung, die man mit derselben Harmoniefolge machen kann, wenn man sie einmal sehr schnell und einmal sehr langsam spielt. Das Tempo des Songs beeinflusst die Wirkung. Auch die Taktzahl und der Zeitpunkt des Wechsels trägt zum Charakter bei.

 

Beispiel 1

Spiele die folgenden Akkorde sehr langsam. Zähle im 4/4-Takt mit:

 

AmGD
12341234

 

Beispiel 2

Spiele dieselben Akkorde in sehr schnellem Tempo (achte auf den Wechsel):

 

AmGDAmGD
12341234

 

Insgesamt ist es wichtig, innerhalb der Komposition Harmonien zu verwenden, in deren Bereich ihr in der Band auch singen könnt. In der Regel bleibt man im Bereich einer Oktave und baut seinen Song um eine Tonart herum auf. Viele populäre Kompositionen sind zum Beispiel in C-Dur geschrieben. Das ist übrigens eine Tonart, die die Keyboarder sehr gern haben. Bei C bieten sich sofort F (Subdominante), G (Dominante) und Am (parallel Moll) als weitere zu verwendende Akkorde an. Daraus kann man schon schöne Folgen basteln. Aber auch Em und C7 liegen nahe.

 

Manchmal ist es ganz nützlich, wenn nicht der erwartete Auflösungsakkord kommt. Bei Jeff Beck finden sich oft überraschende Lösungen. Er spielt etwa einen Song in E-Dur. Beim Wechsel erwartet das Ohr die Dominante H, tatsächlich kommt aber die verminderte Quinte, nämlich B. Eine solche Veränderung kannst du aber nur wählen, wenn du stilistisch so sicher bist, dass sich das Ganze nicht gezwungen anhört und dass deine Komposition ohne Brüche verläuft.

 

Ein weiterer interessanter Kompositionstrick ist der so genannte Halbtonsprung. Er dient der Steigerung des Werkes und wird meist am Ende des Liedes eingesetzt. Nehmen wir an, ein Refrain wird mit Akkorden C-G-F begleitet und einmal gesungen. Bei der anschließenden Refrainwiederholung wird das Ganze um einen Halbtonschritt höher gespielt. Wenn du es einmal ausprobierst, merkst du sofort, dass darin eine deutliche Steigerung liegt.

Wenn du noch mehr Einblicke in die Wirkung von harmonischen Zusammenfügungen bekommen willst, dann kann ich dir nur raten, dir einmal ein Songbook von den Beatles (Beatles Complete) zu kaufen. Hier findest du sicher alle Schwierigkeitsgrade, die in der Popmusik möglich sind. Da gibt es allereinfachste Kinderlieder und schwierigste Songstrukturen mit zum Teil sehr ungewöhnlichen Harmonien, auf die man von sich aus vielleicht gar nicht kommen würde. Auch der Akkordwechsel ist bei Beatles-Liedern beispielhaft. Da wird teilweise auf jede Silbe eine Harmonie gelegt. Selbst wenn dich die Beatles nicht interessieren, du kannst auf alle Fälle einiges lernen und abgucken.

Und schließlich: Auch die Akkordfolgen der Songbooks können für deine eigenen Kompositionen anregend sein. Es kann dir niemand verwehren, eine schöne Akkordprogression - sagen wir von Dire Straits - herzunehmen und darüber eine eigene Melodie zu legen. Auf Akkorde und Akkordfolgen gibt's kein Copyright. Allerdings sollte dein Lied dann schon ein wenig anders klingen. Oder spiel doch mal eine solche Akkordfolge in umgekehrter Reihenfolge, also rückwärts.

 

Machen wir uns nichts vor: Alle Komponisten schielen allerorten nach Anregungen, ein paar werden auch beim Klauen erwischt (George Harrison - My Sweet Lord). Das war früher schon so. Auch Mozart hat danach Ausschau gehalten, was die Kollegen so machen und so manches Thema auf seine Art variiert.

 


Melodien   top

 

Man kann nun erst die Harmonien festlegen und dazu eine Melodie suchen. Ich persönlich bevorzuge diese Methode, weil ich erst einmal die Harmonien auf mich wirken und Stimmungen erzeugen lasse. Andererseits können zu einer Melodie natürlich auch die passenden Akkorde gefunden werden, wobei für Anfänger diese Methode vermutlich schwieriger ist.

 

An anderer Stelle habe ich schon einmal darauf hingewiesen, dass nach meiner Empfindung viele heutige Songs eher auf Rhythmus aufgebaut sind. Es herrscht in der Rockmusik offenbar ein Mangel an einprägsamen Melodien. Schade eigentlich. So kann es sicher nicht falsch sein, wenn sich eine junge Band einmal wieder um Melodien verdient macht. Wenn euer Material populär werden soll, wenn es also eure Zuhörer begeistern soll, so muss es für diese nachvollziehbar sein.

 

Einige Hinweise:

  1. Je einfacher die Melodie ist, umso besser kann man sie behalten. Einfach muss nicht simpel bedeuten.

  2. Jeder Song sollte spätestens im Refrain eine sehr starke Hookline, einen Aufhänger, enthalten. Text und Melodie dieser Hookline werden oft wiederholt. Die Rolling Stones haben das vorzüglich vorgemacht bei Satisfaction, Brown Sugar, Jumpin' Jack Flash u.a.

  3. Melodien sind steigerungsfähig, indem man sie mehrstimmig anlegt. Das geht umso leichter, je einfacher die Melodienstrukturen sind.

  4. Einfache Melodien können auch leichter mit der Stimme dramatisiert werden. Sie sind vom Gefühl her leichter zugänglich. Beispiel: Sinhead O'Conner - Nothing Compares 2 U.

  5. Die Melodien der Strophe und des Refrains sollen einander ergänzen, nicht einander bekämpfen. Es ist unsinnig aus zwei Liedern eines zu machen.

  6. Viele Tagesschlager kränkeln daran (European-Song-Contest-Syndrom), dass sie erst mal lange Einleitungen brauchen, bis es zur Sache geht. Eine Melodie kündigt die nächste an, und dann kommt aus dem Nichts plötzlich ein Refrain daher. Vermeide es, in deinen Songs heiße Luft zu produzieren!

  7. Ebenso passen bei Liedern der o.g. Art die poppigen Rhythmen nicht zu den Inhalten und diese wiederum nicht zu den Melodien. Denke daran, dass nicht jeder Inhalt und jeder Rhythmus zu jeder Melodie passt. Stell dir mal Yesterday im Techno-Stil vor.

  8. Die Melodie eines Stückes hängt sehr von der Musikart ab. Heutige Discomusik ist primär rhythmusbetont zu Lasten der Melodien. Dass es auch anders geht, haben die Soul- und Funkmusiker gezeigt (Wilson Picket, Mother's Finest). Selbst wenn du also derartige Musik komponieren willst, musst du auf klare eingängige Melodiekürzel nicht verzichten. Bei Hard Rock haben Melodien in der Regel nur einen geringen Tonumfang. Die Töne kommen kurz und abgehackt. In Balladen sind die Melodien tonreicher, die Einzeltöne werden gebunden.

  9. Du willst mit deinem Song einen Inhalt, eine Geschichte, rüberbringen. Unterstütze das mit der Melodie.

  10. Text und Melodie bilden eine Einheit. Eine philosophische Abhandlung wird schwer mit einem Kinderlied in Einklang zu bringen sein. Umgekehrt wird sich eine Opernarie kaum mit einem Text wie "My baby, baby, balla balla" vertragen. Der Anspruch, den du an Text und Inhalt stellst, sollte sich auch in der Melodie ausdrücken. Als Beispiel fällt mir der Titel House With No Door von Van der Graaf Generator auf der LP "H to H..." ein. Da stimmt alles und erzeugt Gänsehaut.


Text   top

 

In hiesigen Texterkreisen - so scheint mir manchmal - wird oft so verfahren, dass bei deutschen Texten unbedingt der absolute Tiefsinn angesagt ist, während - sofern man in Englisch macht - die Zeile "Come on, baby" durchaus schon als zugkräftige Aussage gesehen wird. Ganz toll wird es, wenn deutsche Bands auf deutschen Bühnen ihre Ansagen in Englisch machen: "Du ju viel ohlreit?"

 

Egal, in welcher Sprache man nun textet, es kann doch immer nur darum gehen, eine im Zusammenhang des Liedes glaubwürdige Aussage zu finden. Das muss nicht immer höhere Weihen haben, das kann durchaus blühender Unsinn sein, man muss es nur auch so verpacken und verkaufen.

 

Genau wie bei der Melodie muss auch beim Text die zündende Zeile her, das heißt, die Hookline der Melodie ist gleichzeitig die Hookline des Textes, das, worauf sich alles im Song zuspitzt. Solche Zeilen kann man bewusst konstruieren (Handwerk), oft aber sind sie erst Auslöser, am Drumherum den Song zu basteln. Wenn man persönliche Erlebnisse hat, die man verarbeiten und den Mitmenschen mitteilen will - bitte. Aber nicht jeder Liebeskummer ist für Andere unbedingt hochinteressant.

 

Mir geht es meist so, dass ich auf der Gitarre oder dem Klavier irgendwelche Akkordfolgen spiele und dazu irgend einen sinnlosen Text lalle. Plötzlich ist dann etwas da, das stimmt, ein Wort, eine Zeile. Das wird immer wieder gesungen, mit einer bestimmten Melodie verknüpft, und schon ist der Anfang eines neuen Liedes gefunden. Um diesen Anfang herum baut sich dann das Lied auf. Das kann sehr schnell gehen, manchmal in Stunden, manchmal arbeite ich auch mehrere Wochen daran. Oft empfiehlt es sich sogar, die Sache erst einmal beiseite zu legen, weil man vielleicht beim Text oder bei der Melodie in eine Sackgasse geraten ist.

 

Wie baut man nun den Text auf? Nun, das kann sich aus dem beabsichtigten Inhalt ergeben. Eine Geschichte erzählt sich vielleicht ganz gut als fortlaufende Ballade. Oder ich erzähle die Story in Strophenform und komme beim Refrain zum Clou der Sache.

 

Meiner Meinung nach muss ein Rocktext auch nicht auf Teufel komm raus reimen. I'm The Walrus von den Beatles reimt sich in keiner Weise und ist dennoch ein starker Song. Aber wenn Reim, dann doch bitte ein wenig gekonnt. Im Zweifel kann man sich mit einem Reimlexikon helfen (gibt's in Deutsch und Englisch). Bei englischen Texten ist ein Lexikon mit idiomatischen Redewendungen (Alltagssprache) sehr nützlich.

 

Fazit: Bei Komposition und Text gilt, dass alles kann, aber nichts muss. Der Zwang ist der Tod der Kreativität.


Urheberrecht   top

Jeder, der sich mit dem Komponieren und/oder Texten von Songs beschäftigt, sollte sich früher oder später Gedanken über die Wahrung des eigenen Urheberrechts machen. Es soll schon vorgekommen sein, dass Amateure, die eigene Musikaufnahmen auf Kassetten oder CD in alle Welt an Musikfirmen und Produzenten geschickt haben, zwar keinerlei Feedback bekommen haben, aber plötzlich einen ihrer Songs im Radio gehört haben, aufgenommen von irgend einem anderen Interpreten. Wenn man da nicht vorher Vorsorge getroffen hat, wird es schwer werden, zu beweisen, dass es tatsächlich eine eigene Komposition ist.

Jede Band, jeder Musiker, die/der eigene Kompositionen und Texte verfasst, sollte sich also sofort nach Fertigstellung eines Songs um eine rechtlich einwandfreie Absicherung bemühen. Viele Musiker meinen, man müsse nur GEMA-Mitglied werden und dort die Songs anmelden, dann seien die Rechte schon gesichert. Das ist ein Irrtum! Anmelden kann man bei der GEMA, was man will, ohne dass dort kontrolliert wird, wer der Urheber ist. Die GEMA sichert lediglich in Form von Gebührenerhebungen und Tantiemenausschüttungen an Urheber die Rechte an öffentlichen Aufführungen und Tonträgerveröffentlichungen.

Man muss also in andere Form sicherstellen, dass man beweisen kann, dass das eigene Werk zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Form als eigenständige geistige Schöpfung entstanden ist. Klar sein dürfte, dass es sich dabei auch deutlich von bereits vorhandenen ähnlichen Werken unterscheiden muss. Es reicht nicht, in einer bekannten Melodie einen Ton zu verändern.

Ein sicherer Weg ist es, ein einzelnes Werk oder eine geplante CD-Veröffentlichung unmittelbar nach der Fertigstellung oder auch schon als Demo-Version bei einem Notar zu hinterlegen. Das kostet natürlich Gebühren, die sich am Wert der Sache bemessen. Da man aber in der Regel noch kein Superstar ist, dürfte der Gebührensatz sich in Grenzen halten. Eine Band, die sich oft teuerstes Equipment leistet, sollte sich auch das leisten können.

Falls man Mitglied im DRMV ist kann, man sein(e) Werk(e) auch kostenlos in der DRMV-Urheber-Datenbank registrieren lassen. Eine Notlösung ist es, das Tonprodukt in einem absolut öffnungssicher versiegelten Umschlag per Einschreiben an sich selbst zu schicken und die Sendung dann natürlich ungeöffnet sicher aufzubewahren. Darüber hinaus sollte man in der Lage sein, unabhängige Zeugen anzugeben, die Auskunft über die Entstehung der jeweiligen Komposition geben können. Es ist daher sicher nicht schlecht, ab und zu mal Freunden die Songs vorzuspielen und ihre Meinung einzuholen.

Nicht zuletzt sollte man sich ein wenig schlau machen über die aktuelle Gesetzgebung im Urheberrecht, das auch im europäischen Rahmen immer wieder novelliert wird. Im Buchhandel gibt es zahlreiche preiswerte Taschenbücher, die das Thema Urheberrecht behandeln. Ein bisschen mehr wissen als Andere zahlt sich bekanntlich immer aus!

 

GEMA  top

Die Frage der GEMA-Mitgliedschaft wurde oben schon angedeutet. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) überwacht die Erstnutzung musikalischer Werke. Im Auftrag der Urheber vergibt sie die Lizenzen für die Nutzung von Kompositionen und verwaltet die Lizenzgebühren.

Soll man als Musiker, der eigene Songs schreibt, überhaupt der GEMA beitreten? Falls man Profi ist, einen Major-Deal hat und Geld mit der Musik verdient, kann die Antwort nur ja lauten. Denn dann werden CDs mit der eigenen Musik massenhaft vertrieben und die Werke in verschiedenster Weise genutzt, es werden große Auftritte gebucht, es wird lohnender Umsatz in Form von Lizenzen gemacht, der durch die GEMA überwacht wird.

Für Amateurmusiker kann die Mitgliedschaft u. U. aber Nachteile mit sich bringen. Ohnehin sind nicht alle Mitglieder gleich. Es gibt drei Gruppen von Mitgliedern: die angeschlossenen Mitglieder, die außerordentlichen Mitglieder und die ordentlichen Mitglieder. Das Ganze unterteilt sich dann noch nach den Berufsgruppen Textdichter, Komponisten und Verleger. Der Name sagt schon alles. Ordentliches Mitglied kann nur werden, wer nachweislich pro Jahr richtig Kohle mit der Musik macht. Außerordentliche Mitglieder müssen eine Aufnahmeklausur machen oder nachweisen, dass sie studierte Musiker sind. Der Rest sind die angeschlossenen Mitglieder, die die Masse in der GEMA ausmachen, das Fußvolk sozusagen, das aber am wenigsten zu bestimmen hat.

Der Amateurmusiker würde also beim Fußvolk landen. Er zahlt eine einmalige Beitrittsgebühr. Der Jahresbeitrag hält sich in Grenzen und beträgt knapp 25 Euro. Aber wofür? Jedes GEMA-Mitglied ist verpflichtet, alle eigenen Kompositionen und Texte anzumelden, die zur Veröffentlichung in welcher Form auch immer anstehen. Dabei wird deutlich zwischen der ernsten Musik (E) und der Unterhaltungsmusik (U) unterschieden, was sich in der Höhe der Ausschüttungen dokumentiert. Urheber der Sparte Rock- und Pop werden mit vergleichsweise lächerlichen Beträgen abgegolten und diese Ungerechtigkeit wurde 1999 noch verschärft, als die GEMA das Berechnungsverfahren änderte und das so genannte Pro-Verfahren einführte.

Für Bands mit Eigenkompositionen bedeutet das neue Verfahren einen erheblichen Nachteil. Die GEMA-berechtigten Musiker müssen zum Beispiel auch für einen Auftritt mit eigenem Songmaterial der GEMA ihre Musikfolgebögen einreichen (muss man z. B. auch, wenn man eine Disko betreibt oder als Coverband auftritt). Aber es geht hier um die eigene Musik! Für die muss besagte Band nämlich der GEMA bei jedem Auftritt Gebühren bezahlen, die sich nach der Hallengröße und dem Eintrittspreis berechnet, nicht nach der Anzahl der zahlenden Besucher! Da gerade viele junge Bands ihre Auftritte selbst organisieren, kann dies ein ziemliches Minusgeschäft werden, wenn kaum Besucher da sind.

Im Musiker-Magazin 1/2002 des DRMV wird eine Beispielrechnung aufgemacht: Eine Band hat 5 Auftritte im Jahr in Hallen von 500 qm bei etwa 12,70 Euro Eintritt. Pro Auftritt muss ein Betrag von rund 366 Euro GEMA-Gebühren gezahlt werden. Die Band hat damit für die Aufführung der eigenen Songs in 5 Veranstaltungen ca. 1830 Euro an die GEMA gezahlt. Natürlich bekommt die Band von der GEMA dafür eine Ausschüttung (im nächsten Jahr). Das Musiker-Magazin hat das nach dem neuen Pro-Verfahren berechnet. Im ungünstigsten Fall kommen 59,10 Euro dabei heraus, im günstigsten (bei einer zusätzlichen Ausschüttung für eine weiteren Sparte) 124,44 Euro. Das ist ein geradezu lächerlicher Betrag, wenn man bedenkt, dass die eigentliche Ursache der Gebühren ja eben das Tun der Musiker ist. Weitere Fallbeispiele finden sich hier, dargestellt von Ole Seelenmeyer vom DRMV:

GEMA Pro-Abrechnungsverfahren in Fallbeispielen

Aber es geht noch weiter! Nicht wenige Bands lassen auf eigene Kosten CDs pressen und belasten sich oft finanziell damit. Das GEMA-Mitglied muss für die eigene CD pro gepresster CD GEMA-Gebühren entrichten. Das Presswerk ist verpflichtet, diese Gebühren abzuführen, die sich pro Tonträger nach der Formel Händlerabgabepreis mal 13,75% errechnen. Auch dann, wenn die CD gar nicht über einen Vertrieb angeboten wird, sondern die Band sie selbst in Umlauf bringt. Und selbst, wenn man nicht GEMA-Mitglied ist, müssen GEMA-Gebühren für eine CD-Produktion entrichtet werden, wenn man es unterlässt, bei der GEMA einen Freistellungsantrag einzureichen. Nicht zuletzt - man glaubt es kaum - verlangt die GEMA auch für den Fall happige Gebühren pro Song vom Mitglied, dass dieses die eigenen Songs auf der eigenen Internet-Seite zum Abhören oder Download bereitstellt.

Schließlich wäre da noch der Fall des Komponisten, der die Gelegenheit hat, etwa für ein Kaufhaus eine Hintergrundmusik (FuMu) zu komponieren. Ist er GEMA-Mitglied, muss das Kaufhaus für das Abdudeln an die GEMA zahlen, das heißt, es wird diesen Komponisten ablehnen, da auch eine anständige Einmalzahlung weitere Kosten nach sich ziehen würde. Der GEMA-freie Komponist kann seine Hintergrundmusik zu einem Festpreis verkaufen. Ein Hit wird daraus ohnehin nicht werden, also bleibt der Wert begrenzt.

Fazit: Für Amateurmusiker scheint der Beitritt zur GEMA nicht zwingend sinnvoll, im Gegenteil. Wenn man die aus dem Pro-Verfahren sich ergebenden Nachteile addiert, so muss man eher abraten.

 

GVL   top

Eine weitere wichtige Organisation ist die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungschutzrechten). Die GVL ist die urheberrechtliche Vertretung der ausübenden Künstler und der Tonträgerhersteller.

Die GVL nimmt die Zweitverwertungsrechte für die Künstler und die Hersteller war. Die GVL zieht auf der Basis der von ihr aufgestellten Tarife und abgeschlossenen Verträge die Vergütungen ein und verteilt sie an die Berechtigten. Es handelt sich dabei um die gesetzlichen Vergütungsansprüche, die etwa gegenüber den Sendeanstalten oder Kabelbetreibern anfallen, gegen Diskotheken, aber auch gegen Firmen, die Rekorder, Leerkassetten oder CD-Rohlinge herstellen oder gegen Verlage, die auf Tonträger oder Video vorhandene Werke verwenden. Dabei werden dem Grunde nach die Arbeitsleistungen als ausübender Künstler berücksichtigt, etwa, wenn man als Studiomusiker tätig ist. Also nicht nur Urheber, sondern auch am Werk direkt oder indirekt durch ihre Arbeitsleistung Beteiligte sind vergütungsberechtigt.

Die GVL vergibt auch den so genannten Labelcode, eine umrahmte Zahl hinter der Bezeichnung "LC", die auf den Tonträgern zu finden ist. Im öffentlichen Rundfunk zum Beispiel hat eine CD, die diesen Code nicht aufweist, keine Chance gespielt zu werden wegen des Abrechnungszwanges. Es gibt allerdings einige private Radiostationen, die zu Gunsten von Amateurbands darüber hinweg sehen und zum Teil auch selbstgebrannte CDs spielen. Aber das ist eher die Ausnahme.

Bei der GVL kann nur der Einzelne Mitglied werden. Als Amateurmusiker mit ein paar Auftritten im Jahr muss man dies nicht unbedingt, es sei denn man will ein eigenes Label gründen. Wissen sollte man allerdings, dass bei der Produktion einer CD viele Studios den Bands ihr Label zur Verfügung stellen, sodass ein eigenen Label gar nicht nötig ist. DRMV-Mitglieder können ihre CDs über das DRMV-eigene Rockwerk-Label laufen lassen. Für Semi- oder Vollprofis ist der Beitritt zur GVL schon im Interesse der Wahrung der eigenen Künstlerarbeit dringend zu empfehlen.

 

top